wettbewerb sportzentrum ansbach
wettbewerb sportzentrum ansbach
- projektname neubau arena ansbach/bayern
- art wettbewerb
- standort deutschland / bayern / ansbach
- zeit 06.2000 - 09.2000
die autarke nutzung der einzelnen gebäudebereiche wird durch die trennung der erschließung für zuschauer, akteure und andienung gewährleistet. die zuschauer erreichen das mit dem vorplatzniveau gleiche foyer über den haupteingang im südosten. von hier führen die vertikalen erschließungen auf die tribünenebene. der sportlerzugang befindet sich an der südwestseite des gebäudes.
exklusive foyernutzung – die arena als auftaktgebäude des sport- und freizeitgeländes stellt ihr in den landschaftstopos integriertes foyer mit seinen funktionen auch außenveranstal-
tungen zur verfügung
das dachtragwerk besteht aus einer stabwerkplatte, die zwischen den vier stützentürmen frei gespannt ist. die ober- und untergurtebenen werden aus übereinanderliegenden, durchgehend lateral verbundenen profilen gebildet.
die geschossdecken und tribünen bestehen aus stahlbeton- bzw. halbfertigteilkonstruktionen.
das lüftungskonzept sieht vor, die optimalen temperatureigenschaften der außenluft in übergangszeiten sowie die energie des erdreiches zu nutzen.
im hochsommer bzw. im winter wird die außenluft zur unterstützenden belüftung des sportfeldes über die hohlkonstruktion des foyerbereiches in den unter dem gebäude verlegten erdwärmetauscher geführt und über die natürliche temperaturbeschaffenheit des erdreiches in hohem umfang vorkonditioniert.