kundenzentrum württembergisches staatstheater stuttgart
kundenzentrum württembergisches staatstheater stuttgart
- projektname kundenzentrum württembergisches staatstheater stuttgart
- art realisierung innenausbau
- leistungen objektplanung lp2 bis lp7
- standort deutschland stuttgart
- auftraggeber/bauherr württembergisches staatstheater stuttgart/ land baden-württemberg
- zeit 2009-2011
- gebäudedaten bgf 400,00 qm
- baukosten 1.200.000,00 €
das kundenzentrum des württembergischen staatstheaters wird aus seiner beengten situation im staatstheater befreit und in sichtweite des theaters in eine bestandsbebauung an der theaterpassage aus den 70-jahren, in unmittelbarer nähe zur königsstraße, implantiert.
die theaterpassage wird in ihrer qualität aufgewertet und in eine räumliche beziehung zum theater gesetzt. eine informations-medienwand holt die passanten in der königstraße ab und führt sie mit einer lichtdecke durch die passage zum kundenzentrum welches sich in einer öffnenden geste zum theater hin orientiert. der übergang passage – kundenzentrum wird durch einen einheitlichen realisiert.
die medienwand besteht aus zwei led-panelen auf denen im dialog kulturelle informationen aus dem theaterbetrieb veröffentlicht werden können.
das lichtkonzept akzentuiert das kundenzentrum am ende der passage.
auf höhe des kundenzentrums ändert sich der bodenbelag der passage und führt übergangslos in die eingangshalle des kundenzentrums. der bestehende boden wird rückgebaut und ein begehbarer, rutschfester lichtboden wird eingesetzt.
das kundenzentrum beinhaltet den eingangsbereich mit windfang, halle und offenem übergang zum, ticketverkauf, shop, ausstellung und terrasse. davon abgetrennt befinden sich im hinteren teil zugänglich über einen flur die büros mit den nebenräumen.
die alu-glas-fassade zum foyer springt zurück um sich in richtung theater zu öffnen.
die möbel im öffentlichen bereich bestehen aus geschliffem und geöltem beton. die decke ist als lichtdecke mit punkt- und stableuchten konzipiert. der öffentliche bereich geht über in den außenraum mit der terrasse welche durch schiebeelemente zu betreten ist. ein vorhang zitiert die öffnung eines bühnenportals.