wettbewerb musikzentrum bochum
wettbewerb musikzentrum bochum
- projektname musikzentrum viktoriaquartier bochum
- art wettbewerb, eingeladen
- standort deutschland / nordrhein-westfalen / bochum
- zeit 03.2012 - 05.2012
das kirchenschiff der marienkirche ist ausgangsmodul für die abfolge der weiteren gebäudeeinheiten wie foyer und konzertsaal.
die sichtachsenbeziehungen aus beiden richtungen der viktoriastraße werden durch den rückbau der apsis der marienkirche gestärkt.
die eigenständige form des musikzentrums wird hergeleitet durch das gefaltete dach, welches seinen ursprung aus der dachform der marienkirche nimmt. dieses wird variiert und definiert in seiner höhenentwicklung den zu gestaltenden raum.
die äußeren fassaden umfassen mit einer autonomen struktur den neuen baukörper und die ostseite der marienkirche. hier wird durch die fassadengestaltung die zusammengehörigkeit der unterschiedlichen nutzungseinheiten gestärkt und die eigenständigkeit im stadtraum unterstrichen.
der ausbau der kirche zum multifunktionssaal wird sparsam und unter hinblick auf die bausubstanz vorgenommen.
in südlicher fortsetzung zum kirchenschiff der marienkirche erfolgt das über drei ebenen gestaffelte foyer.
der saal mit seinem ca. 10.300 cbm akustisch relevantem raumvolumen ist in seiner architektur als intimer konzertraum geplant der einen direkten austausch von akteuren und rezipienten befördert.