theater dresden

0129-0930-z-04-Decke-web18000129-0931-z-02-Grundriss-web18000129-0931-p-04-Luftbild-web18000129-0931-z-03-Schnitt-web18000129-0931-p-01-Decke-web18000129-0930-z-03-minis-web18000129-0931-p-05-Sonnendetail-web1800

theater dresden

  • projektname schauspielhaus dresden
  • art wettbewerb / realisierung
  • standort deutschland / sachsen / dresden
  • zeit 1992 - 1994

wettbewerb – raumpoesie – sich in bewegung befindende figuren mit dem sonnenmotiv sind als tiefenrelief in die wand zwischen oberem rang und der decke gesetzt. die decke, gestaltet mit einer thematischen malerei von celia brown “apollo und die musen”, suggeriert dem betrachter einen raumüberhöhenden himmel.

realisierung – alter glanz – in dem für das schauspielhaus typischen stilsynkretismus mischen sich die dekorationsformen des barock mit denen des klassizismus und des jugendstils.